Ulrichsfest - Statue des hl. Ulrich © Herwig ReidlingerAm Sonntag, dem 22. Juni 2025, feierte Pfarrer Eduard Schipfer den Festgottesdienst in der Pfarrkirche. Der Kirchenchor St. Ulrich sang das Lied „Mit dem Ohr des Herzens” von Norbert M. Becker, „Aller Augen warten auf dich Herre” von Heinrich Schütz und „Verleih uns Frieden gnädiglich” von Felix Mendelssohn Bartholdy. Martin Seher an der Orgel schloss die Feier mit der Toccata in F-Dur von Charles-Marie Widor ab.
Am Schluss des Gottesdienstes gab Pfarrer Eduard Schipfer bekannt, dass er aus gesundheitlichen Gründen im September 2026 in Pension gehen werde.

Ulrichskirtag - Bücherflohmarkt © Herwig ReidlingerBeim anschließenden Ulrichskirtag gab es Kaffee, Getränke, Kuchen, Würstel, Schnitzel- und Leberkässemmeln. Als Kinderprogramm wurden Lesungen in der Bibliothek und eine Bastelecke angeboten, wo sich die Kinder schminken lassen konnten.
Weiters wurden regelmäßig Kirchturm-Führungen veranstaltet. Über Stein- und Holzstiegen konnte man bis zu den Kirchenglocken hinaufsteigen.
Im Ulrichssaal des Pfarrzentrums gab es Bücher und Gemälde zu kaufen, die Pfarrer Eduard Schipfer zur Verfügung gestellt hatte. Der Spendenerlös kam der Renovierung des Daches Gartenstadtkirche zugute.

Ulrichskirtag - PV-Anlage © Herwig Reidlinger Ulrichskirtag - Pelletsheizung © Herwig ReidlingerIm Ulrichssaal waren Schautafeln aufgestellt, bei denen man sich über die neu errichtete 15-kWp-Photovoltaikanlage und über die neue Pelletsheizung informieren konnte. Beide Neuanschaffungen reduzieren die Strom- bzw. Heizkosten und helfen, den CO2-Ausstoß zu verringern. Allerdings werden in Zukunft weitere Ausgaben für die Renovierung der Pfarrkirche und des Pfarrzentrums getätigt werden müssen.

Ulrichskirtag - Verabschiedung © Herwig Reidlinger Ulrichskirtag - Verabschiedung © Herwig ReidlingerZu Mittag verabschiedete Pfarrer Eduard Schipfer den Pfarrvikar Rochus Hetzendorfer, der ab September im Pfarrverband Poysdorf tätig sein wird. Pfarrer Eduard Schipfer dankte ihm für seine Arbeit in der Pfarre und gab ihm als „Einreisevisum” in die Weinstadt Poysdorf ein Weinglas mit. Marianne Graf überreichte ihm als Geschenk des Pfarrgemeinderates zur Befüllung des Weinglases u. a. eine Flasche Wein.

Mit der Andacht um 14:30 Uhr schloss das Ulrichsfest.

Fotos von Herwig Reidlinger zum Vergrößern bitte anklicken.