Turmbläser vor der Pfarrkirche © Herwig Reidlinger Krippe in der Pfarrkirche © Herwig ReidlingerAm 24. Dezember 2022 spielte wieder ab 23:30 Uhr eine jugendliche Bläsergruppe der Stadtmusikkapelle Weihnachtslieder vor dem Eingang der Pfarrkirche.
Die anschließende Mitternachtsmette feierte Pfarrer Eduard Schipfer. In seiner Predigt wies er auf die Parallelen zwischen Geburt und Tod Jesu im Lukasevangelium hin. Das Kind in der Krippe ist in Windeln (d. h. mit Leinenbinden) gewickelt. Bei der Grablegung wird der Leichnam Jesu ebenfalls in Leinenbinden gewickelt.

Weihnachtshochamt © Herwig Reidlinger Weihnachtshochamt - Solisten und Organist © Herwig ReidlingerAm 25. Dezember brachte der Kirchenchor St. Ulrich beim Weihnachtshochamt die Spatzenmesse von Wolfgang Amadeus Mozart (KV 220) zur Aufführung. Dirigent war Antal Barnás, es musizierte das Kammerensemble Györ, an der Orgel spielte Martin Seher. Die Solostellen sangen Andrea Binder (Sopran), Gabi Suchy (Alt), Antal Barnás (Tenor) und Josef Aigner (Bass). Während der Kommunion sang der Kirchenchor das „Transeamus”. Martin Seher spielte am Ende der Eucharistiefeier das Halleluja-Präludium von Franz Schmidt.

Zur Werkbeschreibung.

Fotos von Herwig Reidlinger zum Vergrößern bitte anklicken.