Mariazellwallfahrt 2025 © Rochus Hetzendorfer Mariazellwallfahrt 2025 © Rochus HetzendorferDer späte Entsendungsgottesdienst in der Gartenstadtkirche Hollabrunn am 19. August 2025 um 6:30 Uhr tat allen gut. Es war schönes Wetter, nicht zu heiß, angenehm zum Gehen. Wir wurden wie jedes Jahr in Eitzesthal mit Kaffe, Tee und Kuchen empfangen. In der Kellergasse in Pettendorf aßen wir unser Mittagessen. Dort werden wir seit 19 Jahren herzlich empfangen. Als Dank überreichten wir ein Wallfahrerkreuz. Nach dem Bahnübergang in Gaisruck beteten wir den Rosenkranz. Gegen 16 Uhr trafen wir in Tulln in der Jugendherberge ein. Nach dem Abendlob mit Josef Weidner genossen wir das Essen im Schwarzen Adler. Ein Aufenthalt an der Donaulände bildete einen schönen Abschluss.

Mariazellwallfahrt 2025 © Rochus Hetzendorfer Mariazellwallfahrt 2025 © Rochus Hetzendorfer20. August 2025: Die Morgenbetrachtung fand im Hotel in Tulln statt. Zu Beginn des Tages war es noch etwas diesig und kühler. Von Tulln ging es zum Praskac. Dort war die erste Pause. Über Sieghartskirchen und Rappoldkirchen gelangten wir auf den Frauenberg. Eine Holzerntemachine hat den Weg dort hinauf fast unbegehbar gemacht. Beim Kreuz vom Frauenberg sangen wir den Angelus. Entlang eines Hügelrückens marschierten wir eine Stunde nach „In der Au“ (Gemeinde Pressbaum). Dort hatten wir unser Mittagessen. Steil bergauf erklommen wir wieder den nächsten Hügel und gingen dann halbwegs eben nach Pressbaum. Ein Abendlob im Hotel und ein gutes bürgerliches Lokal rundeten den Tag ab.

Mariazellwallfahrt 2025 © Rochus Hetzendorfer Mariazellwallfahrt 2025 © Rochus Hetzendorfer21. August 2025: Obwohl alle Wetter-Apps den ganzen Tag Regen ansagten, regnete es nur die letzten 30 Minuten. Der Weg führte nach Hochstrass. Dort machten wir die Morgenbetrachtung. Anschließend ging es zur Seufzer-Wiese. Dort war es so heiß, dass wir beim Mittagessen in den Schatten gehen mussten. Bei der Schöpfl-Hütte gabe es Süßes. Dann ging es nach Corona am Schöpfel. Wir waren bereits auf den asphaltierten Feldweg nach Kaumberg, als uns der Regen einholte.

Mariazellwallfahrt 2025 © Rochus Hetzendorfer Mariazellwallfahrt 2025 © Rochus Hetzendorfer22. August 2025: Der Tag begann mit strömendem Regen. Wir verschoben wir den Start um eine Stunde und verließen das Quartier um 7:30 Uhr. Der Weg zur Ara-Burg war erfrischend. Am Weg zum Reingupf blies der Wind heftig und kalt. Dieser wurde von allen problemfrei erklommen.

Mariazellwallfahrt 2025 © Rochus Hetzendorfer Mariazellwallfahrt 2025 © Rochus Hetzendorfer Um 12 Uhr war bei Sonnenschein am Bettelkreuz das Mittagessen. Um 13:15 Uhr waren wir bei der Unterberghütte. Josef Weidner gestaltete wieder eine ergreifende Andacht in der Einsiedelkapelle. Am Abend feierten wir mit Rochus einen schönen Gottesdienst. Der Tagesausklang fand im Hotel Kaiser Franz Josef statt.

Mariazellwallfahrt 2025 © Rochus Hetzendorfer Mariazellwallfahrt 2025 © Rochus HetzendorferDer 23. August 2025 war heiß. Nach der Morgenbetrachtung und Frühstück im Hotel Kaiser Franz Josef ging es bei 10° C zur Kalten Kuchl. Die saftig grünen Wiesen von Weresöd begleiteten und lange. Der Aufstieg nach Hochreith war problemlos, der Abstieg ins Seebachtal bald überwunden. Vom Seebachtal ging es nach St. Ägyd. Wir speisten im Gasthaus Perthold vorzüglich wie immer, quartierten und ein und gingen über das Unrechtstraisental zum Gscheid. Der Begleitbus und ein Taxi brachte uns zurück nach St. Ägyd. Am Abend hatten wir unseren ganz besonderen Wortgottesdienst.

Mariazellwallfahrt 2025 © Rochus Hetzendorfer Mariazellwallfahrt 2025 © Rochus Hetzendorfer24. August 205: Es war ein schöner Tag und angenehm zum Marschieren. Wir beteten die letzten beiden Rosenkränze. Der Weg führte uns zur Wuchtl-Wirtin, dann den Hubertussee entlang zur Bruder-Klaus-Kirche. Danach ging es zum Habertheurersattel hinauf. Beim anschließenden Rosenkranzweg konnten wir erstmals die Wallfahrtskirche sehen.

Mariazellwallfahrt 2025 © Rochus Hetzendorfer Mariazellwallfahrt 2025 © Rochus HetzendorferVor der Wallfahrtskirche Mariazell stießen auch die Buswallfahrer zu uns für ein gemeinsames Gruppenfoto. Beim Gnadenaltar der Basilika feierten wir die von Rochus Hetzendorfer schön gestaltete heilige Messe, Christoph Dunkl spielte brillant auf der Orgel.

Für das Jahr 2026 werden Personen gesucht, die eine Fuß- oder Buswallfahrt von Hollabrunn nach Marizell organisieren. Bitte in der Pfarrkanzlei melden.

Mehr Fotos: www.wallfahrthollabrunnmariazell.at

Bericht Josef Widl (gekürzt). Foto von Rochus Hetzendorfer zum Vergrößern bitte anklicken.